Gib mir Fünf! - März 2021 Analyse & Konzepte immo.consult stellt jeden Monat einer Person aus der Wohnungswirtschaft fünf Fragen. Diesmal haben wir den Geschäftsführer Bernd Botzenhardt von der BREBAU aus Bremen befragt. Herr Botzenhardt ….
Als Watercooler-Effekt bezeichnen Psycholog*innen die effizienzsteigernde Wirkung von zufälligen Begegnungen und Gesprächen, z.B. auf dem Flur oder in der Teeküche. Die Produktivität von Mitarbeitenden wird durch solche Gespräche um bis zu 15% gesteigert (Quelle unten). Wenn viele Arbeitskräfte aus dem Home-Office arbeiten und die Arbeit dadurch dezentral stattfindet, geht genau dieser Watercooler-Effekt verloren. Es gibt jedoch virtuelle Alternativen, um den informellen Austausch trotzdem möglich zu machen.
13.02.2020
Fragen, Impulse und Diskussionen zum Stand der digitalen Transformation in Wohnungsunternehmen erwarten Sie auf der A&K-Veranstaltung Treffpunkt Wohnen am 13. Februar 2020 in Hamburg. Unter dem Motto "Hausmeister Heinz trifft Alexa – Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation" können Sie sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen über Best Practice, Erfahrungen und Initiativen austauschen.
12.09.2019
Wird der Begriff Künstliche Intelligenz überbewertet? Best Practice für die Datenanalytik von Mieten- und Marktinformationen in der Wohnungswirtschaft. Die Wohnungswirtschaft generiert ständig neue Informationen und verfügt über wertvolle Datenmengen. Eine aktuelle Herausforderung ist daher, die zahlreichen Informationen aus unterschiedlichen Quellen logisch zu verknüpfen und mit Hilfe von K.I. zu bewerten.